Barrierefreiheit Einstellungen

Regensburg im 19. Jahrhundert zwischen Glanz und harter Arbeit
Regensburg im 19. Jahrhundert zwischen Glanz und harter Arbeit

Seidenfrack und Hungerbrot

  • Regensburg im 19. Jahrhundert

In Regensburgs weitgehend mittelalterlich geprägter Altstadt kommt das 19. Jahrhundert in der allgemeinen Wahrnehmung oft ein bisschen kurz. Dabei gibt es genügend Spuren aus dieser Zeit: Gebäude wie das Stadttheater und die Schnupftabakfabrik, ganze Platzanlagen wie den Bismarckplatz und vieles mehr. Und es gibt interessante Geschichten zu erzählen – von repräsentativen Besuchen gekrönter Häupter, vom glanzvollen Leben am Hof der Fürsten von Thurn und Taxis, von modernen Errungenschaften wie Kanalisation und Straßenbeleuchtung, vom wirtschaftlichen Aufschwung vornehmer Bürgerfamilien, aber auch von der bitteren Armut der Industriearbeiter. Besonders anschaulich werden solche Geschichten, wenn man den handelnden Personen höchstpersönlich begegnet und sie selbst erzählen hört. So kann man die Zeit des 19. Jahrhunderts hautnah miterleben.

Szenische Führung mit Schauspiel und kleinem Picknick

  • Typ: Nur für Gruppen
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Preis pro Führung: Gruppen: 315,- €
  • Sprache: DE - Deutsch, EN - Englisch